LOCTITE 55
Merkmale und Vorteile
- Universell einsetzbare multifilamenter Gewindedichtfaden
- Nicht aushärtend, sofortige Dichtwirkung gegen vollen Druck
- Für schnelle, einfache und zuverlässige Dichtung
- DVGW/KTW-Freigabe für Gas und Trinkwasser
- Nach EN 751-2 Klasse Arp und DIN 30660 getestet
- Zertifiziert nach ANSI/NSF, Standard 61
Dokumente und Downloads
Suchen Sie nach einem TDS oder SDS in einer anderen Sprache?
Technische Informationen
Farbe | Weiß |
Freigaben / Zulassungen / Spezifikationen | DVGW, KTW, NSF |
Anleitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. 1. Vorbereitung
Reinigung: Gewinde wenn nötig reinigen und mit einem Sägeblatt oder einer Feile anrauen.
2. 2. Anwendung
Beginnend an einer der ersten Gewindesteigungen den Dichtfaden auf das Rohrgewinde wickeln und in beliebiger Form kreuzförmig weiter auf das Gewinde aufwickeln. Für die empfohlene Anzahl der Umwicklungen überprüfen Sie bitte die Produktetikette. Gewindedichtfaden mittels Schneidvorrichtung abschneiden und das freie Ende in das Gewinde drücken.
3. 3. Festziehen
Teile verschrauben und die Verbindung mittels Rohrzange festziehen. Nach dem Festziehen ist eine Nachjustierung um 45° möglich.
4. Welche Produkte können auf Metall / Kunststoffen verwendet werden?
Metalle: alle genannten Klebstoffe aber mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen. Kunststoff: alle Klebstoffe mit Ausnahme von anaeroben Klebstoffen - je nach Anwendung sind Silikone, LOCTITE® 55 oder andere Technologien (d.h. Cyanoacrylate) empfohlen.
5. Welche Gewindedichtungen können mit Sauerstoffsystemen verwendet werden?
Bei der Verwendung von Klebstoffen mit reinen Sauerstoffsystemen ist Vorsicht geboten. LOCTITE® 577 ist BAM®-zertifiziert und kann in diesem Fall erwogen werden. Für Mischsysteme kann jeder Klebstoff ausgewählt werden, der mit den ausgewählten Fittingen und Betriebsbedingungen kompatibel ist.