LOCTITE® Sofortklebstoffe sind einkomponentige, bei Raumtemperatur härtende Klebstoffe, die in vielen verschiedenen Viskositäten erhältlich sind. Sie werden meist eingesetzt, um leistungsstarke Klebungen mit zahlreichen Werkstoffen in wenigen Sekunden herzustellen Gummi, Polystyrol, Holz, Metall, selbst Kunststoffe der neuesten Generation.
Die Anwendung von Sofortklebstoffen
Sofortklebstoffe (auch bekannt als Cyanacrylate) sind einfach zu verarbeiten, sowohl in automatisierten Fertigungsstraßen wie auch in der Werkstatt. Sie härten bei Raumtemperatur aus, sind meistens einkomponentig und für Ihre speziellen Anforderungen in verschiedenen Viskositäten erhältlich.
Henkel hat ein umfangreiches Angebot an Dosieranlagen für Sofortklebstoffe und fertigt auch Geräte, die speziell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten werden.
Hier können Sie den Sofortklebstoff-Leitfaden herunterladen
Die Auswahl des richtigen Sofortklebstoffs/Cyanacrylats
Sie suchen einen Sofortklebstoff, der bestimmte Anforderungskriterien erfüllt? Hier sind unsere Top-Produkte nach Eigenschaften angeordnet:
Eigenschaft | Produkt |
---|---|
Flexibel |
LOCTITE® 4902™ |
Hochfest |
LOCTITE® 3092™ |
Hohe Temperaturbeständigkeit | LOCTITE® 4203™ |
Hohe Schlagzähigkeit | LOCTITE® 4080™ |
Lichthärtend | LOCTITE® 4310™ |
Ausblüharm / Geruchsarm | LOCTITE® 403™ |
Oberflächentolerant | LOCTITE® 401™ |
Sie brauchen Hilfe bei der Auswahl des richtigen Sofortklebstoffs für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie uns.
Sofortklebstoffe: Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet ausblühen?
Was bedeutet oberflächentolerant?
Wie werden Cyanacrylatklebstoffe schlagzäh modifiziert?
Was ist ein thermoplastischer Kunststoff?
Wie trenne ich versehentlich zusammengeklebte Finger?
Was macht die Flaschen der LOCTITE® Sofortklebstoffe so einzigartig?
Wie soll ich meinen Sofortklebstoff lagern?
Was ist der Unterschied zwischen "Fixierzeit" (d.h. der Zeit zur Erreichung der Handfestigkeit) und der "Aushärtezeit"?
Welche Arten von Lösungsmitteln/Chemikalien greifen Sofortklebstoffe an?
Wann soll ich einen CA-Primer einsetzen?
Wann soll ich einen Sofortklebstoff-Beschleuniger einsetzen?
Was bedeutet Spannungsrissbildung und wodurch wird sie verursacht?
Warum ist die Anwendung von Sofortklebstoffen auf Glas nicht zu empfehlen?
Wie härten Sofortklebstoffe aus?
Kontaktieren Sie uns
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Für sofortige technische Unterstützung rufen Sie uns bitte unter folgender
Nummer an +49 89 320 800 1600